Update Sonographie in der niedergelassenen Praxis; DEGUM zertifiziert! Aktueller Termin 11. November 2023 in Rosenheim

„Update Sonographie in der niedergelassenen Praxis –

Was sollte, was muss, was kann ich sehen, was kann ich nicht sehen?“
Ihr Referent : Dr. med. Dr. h.c. Jörg H. Simanowski, Medizinische Hochschule Hannover, DEGUM-Ausbilder-Stufe III Kursleiter für Chirurgie und Notfallsonographie

 

Aktueller Termin:

Samstag 11. November 2023

Bildungszentrum St. Nikolaus Rosenheim,

Pettenkoferstraße 5, 83022 Rosenheim

von 10.00Uhr bis 14.30Uhr (Modul 1) und von 15.00Uhr bis 19.30Uhr (Modul 2).

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Präsenz-Ultraschall-Kurse mit REALTime-Ultraschall-Simulatoren richten sich an regelmäßig sonographierende Ärzte, die eine rasche theoretische und praktische Auffrischung ihrer Sonographie-Kenntnisse im Bereich Abdomen und Thorax (ohne Herz) anstreben, um zukünftig Notfälle und seltene Krankheiten sicher selbst (er)schallen zu können.

Die umfangreichen praktischen Übungen mit speziell ausgewählten pathologischen Fällen finden ausschließlich an Simulatoren statt. Max. 2-3 Teilnehmer werden einem Simulator zugeteilt, um Ihnen eine maximale Übungsplattform zu bieten. Der Workshop beinhaltet zwei zusammenhängende, sich ergänzende Module:


Inhalte Modul 1: 10:00 – 14:30 Uhr „rechter Oberbauch - Ich halte es nicht mehr aus!“: sonographische Objektivierung klinisch vermuteter akuter Erkrankungen des rechten und mittleren Oberbauches. Unter anderem Cholezystolithiasis, Stadien der Cholezystitis, Choledocholithiasis, Pankreatitis, Ulkusperforation.


Inhalte Modul 2: 15:00 – 19:30 Uhr „Unterbauch - Es zwickt und zwackt im Unterbauch“: sonographische Objektivierung klinisch vermuteter akuter Erkrankungen. Unter anderem Appendizitis, Sigmadivertikulitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Darmtumore, Ureterolithiasis.

 

ACHTUNG: Die theoretische Einführung in die Ultraschall-Simulator-Technik ziehen wir zeitlich als Webinar vor. Dieses Wissen wird dann bei der praktischen Einführung im Rahmen des Workshops vorausgesetzt. Das spart Ihnen viel Zeit, die Ihnen dann für mehr praktische Übungen am Workshoptag zur Verfügung steht.

Vorab-Webinar-Termin: Montag, den 06.11.2023 um 18:30 Uhr. Den Teams®-Link senden wir Ihnen etwa 1 Woche vor dem Termin zu.

Die Kursgebühr beträgt für MEDI-Bayern e.V. Mitglieder 349,- € pro Person, für Nicht-Mitglieder 498,- € pro Person. Nutzen Sie sofort die Vorteile einer Mitgliedschaft und beantragen Sie diese unter www.medi-bayern.de. Die Preise verstehen sich zzgl. 19% MwSt. Das Webinar „Theoretische Einführung in die Ultraschall-Simulator-Technik“, die Tagungsgetränke und die Verpflegung sind inkludiert, die CME-Punkte werden bei der BLÄK beantragt. Jeder Teilnehmer erhält ein Teilnahmezertifikat.

 

Sonderpreise für MEDI Mitglieder: 349.-€ anstatt 498.-€

 

Nutzen Sie die Vorteile einer MEDI-Mitgliedschaft und beantragen Sie diese gleich unter www.medi-bayern.de. Sie bekommen sofort für diesen Workshop den Sonderpreis für Mitglieder!

Für die Anmeldung füllen Sie bitte das u.a. pdf. Anmeldeformular aus. Die Gruppengröße ist limitiert. Wir behalten uns vor, bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen. Anmeldungen werden nach Eingangsdatum berücksichtigt und sind verbindlich. Die Rechnungsstellung erfolgt im Nachgang zur Fortbildung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Die Veranstaltung wird von der Fa. Viatris mit €4.500.- finanziell unterstützt und von der Firma Takeda mit €4.000.-. Es besteht die Möglichkeit zum Besuch der Industrieausstellung im Foyer.

 

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team des MEDI Bayern e.V.

 

Download
Einladung und Anmeldung Sono Kurs
Einladung_Bayern_Sono_Rosenheim_111123_f
Adobe Acrobat Dokument 211.1 KB

Mit freundlicher Unterstützung von: