Einladung zu einer kostenfreien Impf-Informationsveranstaltung für Ärztinnen und Ärzte aus den bayerischen Hausarzt- oder Facharztpraxen und Kliniken
am Samstag, den 15. Oktober 2022 in Ingolstadt von 09:30 Uhr – 13:00 Uhr
Hotel NH Ingolstadt, Goethestraße 153, 85055 Ingolstadt
Bei Impfungen von Hochrisikopatienten sollte die interdisziplinäre / intersektorale verantwortliche Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Fachärzten und den Spezialabteilungen von Krankenhäusern stets im Fokus stehen. Hier existieren jedoch leider zum Teil große Lücken. Zum Schutz der Hochrisikopatienten ist es daher dringend notwendig, die Impfquoten und damit den Impfschutz dieses besonders gefährdeten Personenkreises zu erhöhen.
Wir möchten bei dieser hochwertigen Impf-Informationsveranstaltung die Kausalitäten beleuchten, die aktuelle Situation hinterfragen und neue lösungsorientierte Strategien für eine Optimierung im Praxisalltag mit Ihnen gemeinsam diskutieren und entwickeln.
Wissenschaftliche Leitung und Moderation: Prof. Dr. med. Siegfried Jedamzik, Ingolstadt
09:30 - 10:00 Uhr Come together mit Kaffee, Tee und Butterbrezn, Besuch der Industrieausstellung
10:00 - 10:15 Uhr Begrüßung und Einführung in die Thematik
10:15 - 11:00 Uhr Prof. Dr. med. Tino Schwarz, Chefarzt Institut für Labormedizin und Impfzentrum im Klinikum Würzburg Mitte: „Wer ist
ein Hochrisikopatient?“
11:00 - 11:45 Uhr Prof. Dr. med. Martin Wehling, Direktor klinische Pharmakologie der Universitätsmedizin Mannheim: „Wie wirken sich
spezielle medikamentöse Behandlungen auf den Impferfolg aus? Hochrisikopatienten im Fokus.“
11:45 - 12:30 Uhr Dr. med. Hans-Jörg Hellmuth, Facharzt für Allgemeinmedizin in der Familienpraxis Hellmuth & Kollegen in Würzburg:
„Hochrisikopatienten in der Hausarztpraxis – Schnittstellenproblematik und Impfschemata“
12:30 - 13:00 Uhr Finale Diskussion und kollegialer Austausch, im Anschluss kleiner Imbiss